SPARC: BEREICH AUSWÄHLEN Auf diesem Bildschirm können Sie einen VTOC-Bereich für die Installation auswählen. Wählen Sie zum Angeben des für die Installation zu verwendenden Bereichs den entsprechenden Bereich und ändern Sie seinen Typ in „rpool“. Außerdem können Sie die Größe von rpool ändern. Auf dem Bildschirm werden die in dem auf den vorherigen Bildschirmen ausgewählten Gerät vorhandenen Bereiche angezeigt. Die Bereiche werden in der gleichen Reihenfolge angezeigt, in der sie im Gerät angeordnet sind. Für jeden Bereich werden die aktuelle sowie die maximal verfügbare Größe angezeigt. RICHTLINIEN * rpool kann nur einmal im Gerät vorhanden sein. Außerdem wird Oracle Solaris in rpool installiert. * Die Größe von rpool kann bis auf die maximal verfügbare Größe erhöht werden. Wenn Bereiche als „Nicht verwendet“ angezeigt werden, wird ihr verfügbarer Speicherplatz in der Spalte „Verfügbar“ angegeben. Sie können einen Bereich auf „Nicht verwendet“ setzen, wodurch sein Speicherplatz für angrenzende Bereiche verfügbar gemacht wird. * Ein rotes Sternchen gibt an, dass der Inhalt des Bereichs während der Installation gelöscht wird. Wird der Bereich nicht explizit vom Benutzer geändert, so wird sein Inhalt bei der Installation beibehalten. Hinweis: Während der Installation müssen Sie keine gespiegelte Konfiguration einrichten. Diese Aufgabe können Sie im Anschluss an die Installation mit dem ZFS-Befehl „attach“ ausführen. Wenn Sie eine gespiegelte Konfiguration einrichten möchten, bedenken Sie, dass die zweite Festplatte mindestens genauso groß sein muss wie das Installationsziel. SO ÄNDERN SIE DEN BILDSCHIRMINHALT Mithilfe folgender Optionen können Sie den Bildschirminhalt ändern: * F5_Typ ändern: Heben Sie eine Partition hervor und drücken Sie wiederholt F5, um durch die Bereichstypen zu navigieren, bis der gewünschte Typ angezeigt wird. * Editierbare Felder: Durch Hervorheben eines ausgewählten Felds können Sie Änderungen in dieses Feld eingeben. * F7_Zurücksetzen: Drücken Sie F7, um alle Daten auf diesem Bildschirm auf die ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen. VERFAHREN Drücken Sie F3, um diesen Hilfebildschirm zu beenden. Wählen Sie dann auf dem Installationsbildschirm mithilfe der Pfeiltasten den Zielbereich, sofern er noch nicht ausgewählt wurde. Handelt es sich bei dem ausgewählten Bereichstyp nicht um rpool, drücken Sie wiederholt F5, um durch die Bereichstypen zu navigieren, bis der Typ „rpool“ angezeigt wird. WICHTIG: rpool kann nur einmal im Gerät vorhanden sein. OPTIONAL: Bei Bedarf können Sie weitere Änderungen am Bereichslayout vornehmen. Drücken Sie dazu F2, um mit dem nächsten Bildschirm fortzufahren. Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden während der Installation übernommen. Um Layoutänderungen festzuhalten, heben Sie zunächst den zu ändernden Bereich mithilfe der Pfeiltasten hervor. Führen Sie anschließend eine der folgenden Aktionen aus: * Einen Bereich löschen: Drücken Sie wiederholt F5, um durch die Bereichstypen zu navigieren, bis der Typ „Nicht verwendet“ angezeigt wird. Wird ein Bereich nicht verwendet, so wird sein Speicherplatz für angrenzende Bereiche verfügbar gemacht. * Den Typ eines Bereichs ändern: Drücken Sie F5 und ändern Sie den Bereichstyp. Ändern Sie den Typ beispielsweise in „rpool“. * Die Größe eines Bereichs ändern: Wird die Größe eines ausgewählten Bereichs hervorgehoben, so können Sie diese ändern. Geben Sie die neue Größe in das editierbare Feld ein. Höchstwert ist die maximal verfügbare Größe. * Einen neuen Bereich erstellen: Wählen Sie einen nicht verwendeten Bereich. Drücken Sie F5 und ändern Sie den Typ des Bereichs von „Nicht verwendet“ in einen anderen Typ wie z. B. „rpool“. Hinweis: Mit der Taste F7 können Sie die Änderungen verwerfen. NAVIGATION Verwenden Sie zum Navigieren zwischen Bildschirmen die im unteren Bereich jedes Bildschirms aufgeführten Funktionstasten. Mithilfe der Pfeiltasten können Sie auf allen Bildschirmen durch den Text navigieren. Hinweis: Wenn Ihre Tastatur keine Funktionstasten hat oder diese nicht reagieren, drücken Sie auf ESC, um die alternativen ESC-Tasten für die Navigation anzuzeigen.