Festplatten und Partitionierung In diesem Bereich können Sie eine Festplatte oder Partition auf einer Festplatte als Installationsziel auswählen. Dieser Bereich ermöglicht Ihnen darüber hinaus, Änderungen am Partitionslayout vorzunehmen. Sie können beispielsweise vorhandene Partitionen löschen oder eine Solaris-Partition erstellen. Die Mindestgröße sowie die empfohlene Mindestgröße für die Installation des Oracle Solaris-Betriebssystems (BS) werden in diesem Bereich angezeigt. Vorgehensweise 1. Wählen Sie einen Datenträger aus. In diesem Bereich werden interne, externe und nicht traditionelle Festplatten einschließlich Speicherkarten, die auf dem System verfügbar sind, angezeigt. Bei Auswahl eines Datenträgers in diesem Fenster werden alle auf dem Datenträger vorhandenen Partitionen angezeigt. Hinweis: Bewegen Sie den Mauszeiger über das Festplattensymbol, um Einzelheiten zu dieser Festplatte anzuzeigen. In einem Popup-Fenster werden die Datenträgerspezifikationen angezeigt. Datenträger, die zu klein für eine erfolgreiche Installation sind, werden als solche gekennzeichnet. 2. Wählen Sie die Option „Gesamten Datenträger verwenden“ (Use the whole disk) oder die Option „Datenträger partitionieren“ (Partition the disk). Achtung: Wenn Sie "Gesamte Festplatte verwenden" auswählen, wird die gesamte Festplatte während der Installation gelöscht und mit dem neuen Oracle Solaris-BS im GPT-Format überschrieben. Achtung: Wenn Sie "Die Festplatte partitionieren" ausgewählt haben und die bestehende Partitionierungstabelle nicht gelesen werden kann, wird ein Vorschlag für die GPT-Partitionierung angezeigt. In diesem Fall werden alle auf der Festplatte vorhandenen Daten während der Installation gelöscht und mit dem neuen Oracle Solaris-BS im GPT-Format überschrieben. Wenn Sie die Option „Gesamten Datenträger verwenden“ (Use the whole disk) ausgewählt haben, können Sie auf „Weiter“ (Next) klicken und im nächsten Bildschirm fortfahren. Wenn Sie "Die Festplatte partitionieren" ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort. 3. Richten Sie für die Installation eine Solaris-Partition ein oder übernehmen Sie die empfohlenen Partitionsspezifikationen. Wichtig: Das Installationsprogramm verwendet für die Installation auf der gesamten oder einer nicht formatierten Festplatte die GPT-Formatierung. Standardmäßig werden jedoch vorhandene GPT- oder DOS-Partitionen geschützt und in diesem Bereich angezeigt, sodass Sie auf einer vorhandenen Partition installieren können. Wenn Sie die Option "Die Festplatte partitionieren" auswählen, werden die vorhandenen GPT- oder DOS-Partitionen der ausgewählten Festplatte in dem Bereich angezeigt. Die Partitionen werden in der Reihenfolge angezeigt, in der sie auf der Festplatte angeordnet sind. Es werden der Partitionstyp, die aktuelle Größe sowie der maximal verfügbare Speicherplatz der einzelnen Partitionen angezeigt. Wenn eine Solaris-Partition vorhanden ist, wird diese standardmäßig als Installationsziel ausgewählt. Sie müssen eine Solaris-Partition für die Installation auswählen. Hinweis: Wenn Sie eine vorhandene Solaris-Partition als Installationsziel auswählen und die übrigen Partitionen nicht verändern, wird die Solaris-Partition während des Installationsvorgangs überschrieben. Außerdem bleiben die anderen vorhandenen Partitionen gleich. * Wenn die Festplatte vorhandene DOS-Partitionen enthält, werden bis zu vier primäre DOS-Partitionen angezeigt. Wenn eine erweiterte DOS-Partition vorhanden ist, werden deren logische Partitionen auch in der Festplattenlayout-Reihenfolge innerhalb der erweiterten Partition angezeigt. Es ist nur eine Solaris-Partition zulässig, und für die Installation muss eine Solaris-Partition verwendet werden. Die Solaris-Plattform kann eine logische Partition innerhalb einer vorhandenen erweiterten Partition sein. Hinweis: Eine DOS-Partition darf als Installationsziel für das Betriebssystem 2 TB nicht überschreiten. Verwenden Sie bei Festplatten mit einer Größe von über 2 TB die GPT-Partitionierung. * Wenn die Festplatte vorhandene GPT-Partitionen enthält, werden die GPT-Partitionen angezeigt. Es werden bis zu 7 GPT-Partitionen unterstützt. Sie können eine oder mehrere Solaris-Partitionen während der Installation erstellen, müssen aber eine Solaris-Partition als Installationsziel auswählen. Wenn mehrere vorhandene Solaris GPT-Partitionen zur Auswahl stehen, wird die erste passende Solaris GPT-Partition standardmäßig als Installationsziel ausgewählt. Anweisungen zur Auslagerung unter Linux: Wenn Sie ein DOS-Partitionierungstool eines Drittanbieters verwendet haben, wird in diesem Bildschirm die DOS-Partition "Linux-swap" angezeigt, auf der Sie das Oracle Solaris-BS installieren können. Wählen Sie anstelle des DOS-Partitionierungstyps "Linux-swap" in der Dropdown-Liste "Solaris2". Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Abschnitt "Weitere Partitionierungsanweisungen". 4. Optional: Nach dem Einrichten einer Solaris-Partition, die als Installationsziel verwendet werden soll, können Sie in diesem Bereich das gesamte Layout der Partition weiter anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter "Weitere Partitionierungsanweisungen". Hinweis: Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden während der Installation übernommen. Sie können die vorgenommenen Änderungen rückgängig machen, indem Sie auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" im Festplattenbereich klicken. 5. Treffen Sie eine Auswahl, und klicken Sie dann auf "Weiter". Weitere Partitionierungsanweisungen Im Festplattenbereich können Sie mit folgenden Optionen die Partitionierung annehmen oder überarbeiten: * Sie können die vorhandene Solaris-Partition in unveränderter Größe als Installationsziel verwenden. * Wenn ausreichend Speicherplatz vorhanden ist, können Sie die Größe einer Solaris-Partition oder einer erweiterten DOS-Partition anpassen, indem Sie für die Partition eine neue Zahl als Größe eingeben. Diese Zahl darf den angezeigten vorhandenen Speicherplatz nicht überschreiten. Hinweis: Der verfügbare Speicherplatz enthält jeglichen vor oder nach der ausgewählten Partition zusammenhängenden ungenutzten Speicherplatz. Wenn Sie eine Partition vergrößern, wird ungenutzter Speicherplatz nach der Partition zuerst verwendet. Dann wird ungenutzter Speicherplatz vor der Partition verwendet, wodurch sich der Startzylinder der ausgewählten Partition verändert. * Wenn jedoch keine Solaris-Partition vorhanden ist, müssen Sie eine Partition auswählen und deren Typ in "Solaris" ändern, indem Sie die entsprechende Option im Dropdown-Menü auswählen. Durch diese Änderung wird während des Installationsvorgangs der Inhalt vorhandener Partitionen gelöscht. Sie können die Größe der neuen Solaris-Partition anpassen. * Sie können eine vorhandene Solaris-Partition oder eine vorhandene erweiterte DOS-Partition verkleinern. Wenn Sie jedoch eine Partition verkleinern oder ihren Typ ändern, wird der Inhalt der vorhandenen Partition während der Installation gelöscht. Andernfalls bleibt der Partitionsinhalt während des Installationsvorgangs gleich. * Sie können Partitionen löschen, indem Sie im Dropdown-Menü "Nicht verwendet" als Partitionstyp auswählen. Während der Installation wird der Inhalt vorhandener Partitionen gelöscht. Der so freigegebene Speicherplatz kann von angrenzenden Partitionen genutzt werden. * Wenn Sie in einer anderen Partition als der vorhandenen DOS-Partition installieren möchten, müssen Sie zuerst alle Solaris-Partitionen löschen, indem Sie im Dropdown-Menü deren Typ in "Nicht verwendet" ändern. Anschließend können Sie eine andere Partition auswählen und den Typ im Dropdown-Menü in "Solaris" ändern. * Wenn Sie eine neue Solaris-Partition innerhalb einer erweiterten DOS-Partition erstellen möchten, ähnelt die Vorgehensweise der unter dem vorigen Punkt beschriebenen allgemeinen Vorgehensweise. Löschen Sie zuerst die vorhandene Solaris-Partition (falls vorhanden), indem Sie ihren Typ im Dropdown-Menü in „Nicht verwendet“ (Unused) ändern. Erstellen Sie dann eine neue erweiterte Partition (falls noch nicht vorhanden), indem Sie den Partitionstyp im Dropdown-Menü in „Erweitert“ (Extended) ändern. Sie können die Größe der erweiterten Partition ändern. Ändern Sie dann eine der logischen Partitionen in der erweiterten Partition in eine Solaris-Partition. Die logische Partition kann soweit vergrößert werden, dass sie und die enthaltene erweiterte Partition gleich groß sind. Hinweis: Sofern nicht vorhanden, können Sie eine neue erweiterte DOS-Partition erstellen, ohne diese Partition zum Solaris-Installationsziel zu machen. Ändern Sie dazu im Dropdown-Menü nur den vorhandenen Partitionstyp in "Erweitert". Es ist nur eine erweiterte Partition zulässig. Sie können die Größe der erweiterten Partition ändern.