Festplattenerkennung In diesem Bereich können Sie die Festplatten auswählen, die erkannt werden sollen und als Installationsziel ausgewählt werden können. Wählen Sie einen der beiden Festplattentypen: - Lokale Festplatten An den Computer angeschlossene interne und externe Festplatten. - iSCSI Festplatten, auf die bei Bedarf mithilfe des iSCSI-Protokolls über ein Netzwerk zugegriffen werden kann. Weitere Informationen siehe unten. Mindestens ein Typ muss ausgewählt sein. Standardmäßig sind nur "Lokale Festplatten" ausgewählt. Treffen Sie eine Auswahl, und klicken Sie dann auf "Weiter". Hinweis: Bei der Validierung der Auswahl kann es zu Verzögerungen kommen. iSCSI Wichtig: Sie müssen sich vor der Installation einer iSCSI-Festplatte vergewissern, dass der Boot-Vorgang von dieser Festplatte aus durchgeführt werden kann und Ihr System diesen iSCSI-Boot- Vorgang unterstützt. Wenn Sie "iSCSI" als Festplattenart auswählen, müssen Sie möglicherweise folgende Informationen zusätzlich angeben. Wenn Ihr System die automatische Erkennung von iSCSI-Festplatten unterstützt, ist die Option "Automatische DHCP-Erkennung verwenden" aktiviert. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die Kriterienfelder mit den Werten befüllt, die durch die automatische Erkennung ermittelt wurden. Geben Sie diese Werte genauer an, indem Sie auf die Schaltfläche "Suchkriterien angeben" klicken und die Werte bearbeiten. Hinweis: Diese Funktion wird vom DHCP-Client des Systems unterstützt. Wenn Ihr System diese Funktion nicht unterstützt, ist die Option "Automatische DHCP-Erkennung verwenden" deaktiviert. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Suchkritierien angeben" klicken, können Sie manuell Werte in folgenden Feldern eingeben: Hinweis: Weitere Informationen zur iSCSI-Terminologie erhalten Sie auf der Manpage iscsiadm(1M). - Ziel-IP IP-Adresse des iSCSI-Ziels Es müssen vier Ziffern im Bereich 0-255 eingegeben werden. Das System mit dieser IP-Adresse muss online und verfügbar sein. Diese Felder sind obligatorisch. - LUN Die logische Gerätenummer (Logical Unit Number, LUN) des iSCSI-Geräts mit der obigen IP-Adresse. Häufig ist die LUN ein Hexadezimalwert wie "0", "1" oder "a". Dieses Feld ist optional. - Zielname Der Name des iSCSI-Ziels im IQN-Format (iSCSI Qualified Name). Dieses Feld ist optional. - Port Die Portnummer, die in Verbindung mit der obigen IP-Adresse zur Erkennung des iSCSI-Geräts verwendet wird. Der Standardwert "3260" ist der Port, der üblicherweise für iSCSI verwendet wird. Dieses Feld ist optional. - Initiator-Name Der Initiator-Knotenname, der für die iSCSI- Erkennungssitzung festgelegt wird. Für den iSCSI-Boot-Vorgang wird dieses Feld deaktiviert, da der Initiator-Knotenname nicht geändert werden kann. Dieses Feld ist optional. - CHAP verwenden Klicken Sie zur Eingabe von CHAP- Authentifizierungsdetails (Challenge-Handshake Authentication Protocol) auf diese Schaltfläche. - Name Der für die Authentifizierung verwendete CHAP-Name. Dieses Feld ist optional. - Passwort Der für die Authentifizierung erforderliche geheime CHAP-Wert. Dieser Wert muss zwischen 12 und 16 Zeichen lang sein. Dieses Feld ist optional. Wenn Sie die Option "iSCSI" ausgewählt haben und auf "Weiter" klicken, kann es zu einer Verzögerung kommen, während die Angaben noch überprüft werden. Wenn iSCSI-Ziel und/oder LUN nicht erkannt werden können, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können erst nach Lösung des Problems fortfahren, indem Sie entweder gültige Kriterien angeben oder "iSCSI" deaktivieren.